Ist Olivenöl gesund? Die Antwort auf diese Frage geben die darin enthaltenen Inhaltsstoffe. Zu rund 80 Prozent besteht Olivenöl aus einfach ungesättigten Fettsäuren. Das sind gesunde Fette, die nicht nur den Cholesterinspiegel senken, sondern auch die Fliesseigenschaften des Blutes verbessern. Olivenöl selbst enthält kaum Cholesterin, dafür jedoch Vitamin E, das eine antioxidative Wirkung hat. Während die aromatischen Substanzen für das Geschmackserlebnis verantwortlich sind, verhindern Antioxidantien schädliche Oxidationsprozesse im menschlichen Körper, die durch freie Radikale verursacht werden.
Natives Olivenöl und Cholesterin
Olivenöl enthält einfach ungesättigte Fettsäuren. Damit unterscheidet es sich von Samenölen, zum Beispiel Sonnenblumenöl und Distelöl, zu deren Inhaltsstoffen mehrfach ungesättigte Fettsäuren gehören. Tierische Fette sind im Gegensatz zu pflanzlichen Fetten voller gesättigter Fettsäuren. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren senken den gesamten Cholesterin Gehalt.
Anderes gilt für die in Olivenöl enthaltenen einfach gesättigten Fettsäuren. Sie senken lediglich das böse LDL-Cholesterin, während das gute HDL-Cholesterin unangetastet bleibt. Als böse wird LDL-Cholesterin deshalb bezeichnet, weil es für Ablagerungen in den Blutgefässen verantwortlich ist. Das HDL-Cholesterin sorgt dafür, dass schädliche Gefässablagerungen abtransportiert werden.
Wertvolle Polyphenole
Polyphenole sind gesundheitsfördernde Antioxidantien, die in Olivenölen beinhaltet sind. Ein hoher Gehalt beeinflusst die Frische, den Geschmack, die Haltbarkeit und Schärfe des Öls. Wissenschaftlich nachgewiesen ist, dass die im Olivenöl enthaltenen Polyphenole Gene unterdrücken, die ursächlich für die Entstehung von Entzündungen sind. Der Polyphenolgehalt der Olio Nobile Öle ist im Gegensatz zu herkömmlichen Olivenölen sehr hoch. Laut EU Vorschrift, um den Titel Extra Vergine bekommen zu können, muss ein Olivenöl mindestens 250mg/kg nachweisen. Mit einem Wert von 400mg/kg ist Olio Nobile ein Spitzenöl. Unser Topgehalt an phenolischen Verbindungen fördert die Oxidation von LDL-Cholesterin
Olivenöl erfreut nicht nur
Gaumen und Herz
Es ist der hohe Gehalt an Vitamin E, der zusammen mit ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien den Alterungsprozess der Hautzellen verzögert. Das Öl eignet sich also auch als Mittel zur Hautpflege. Direkt nach dem Sonnenbaden aufgetragen, soll es ausserdem das Risiko senken, an Hautkrebs zu erkranken. Allerdings ist weniger mehr, denn zu viel Olivenöl kann die Haut austrocknen. Auch für die Haare ist Olivenöl eine Wohltat. Reines Olivenöl kann beispielsweise als Haarkur verwendet werden und soll besonders bei juckender Kopfhaut, bei Schuppen und Spliss helfen. Die Haare werden geglättet und erstrahlen in neuem Glanz unter der Voraussetzung, dass das Öl mit einem sehr milden Shampoo ausgewaschen wird.